Cardio-Pulmonary Resuscitation |
Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) |
For those already familiar with CPR, a summary of recent changes is at the European Resuscitation Council website. |
Falls Sie bereits mit HLW vertraut sind, finden Sie eine Zusammenfassung der neuesten Änderungen auf der Webseite des European Resuscitation Council (Europäischer Wiederbelebungs-Rat). |
This summary summarizes changes under the categories : basic adult resusc, automated defibrillators, advanced adult , advanced paediatric ; |
Diese Zusammenfassung beinhaltet Änderungen in den folgenden Kategorien: grundlegende Wiederbelebung bei Erwachsenen, automatische Defribillatoren, fortgeschrittene Wiederbelebung bei Erwachsenen, fortgeschrittene Wiederbelebung bei Kindern; |
advanced adult is subdivided to order of CPR/defibrillation is |
der Teil zur fortgeschrittenen Wiederbelebung bei Erwachsenen ist folgendermaßen unterteilt |
a) defib first in professional witnessed arrest, |
a) bei einem durch eine Fachkraft festgestellten Herzstillstand zuerst defibrillieren |
b) defibrillation technique is one shock and CPR for 2 minutes before other shocks , |
b) folgende Defibrillisationtechnik: ein Schock und 2 Minuten HLW vor weiteren Schocks |
c) doubtful fine VF is not worth shocking delay of CPR, |
c) zweifelhaftes feines Kammerflimmern rechtfertigt keine Zeitverzögerung der HLW, |
d) adrenaline 1mg after 2nd shock or non VF/VT / rate is 3-5 minutely, |
d) Adrenalin 1 mg nach dem 2. Schock oder bei nicht-Kammerflimmern/Ventrikulärer Tachykardie / alle 3 - 5 Minuten, |
e) vf/vt - amiodarone (load 300mg +/- 150mg, 900mg /24h) XOR lignocaine (max 3mg/kg/hr), |
e) bei Kammerflimmern/Ventrikulärer Tachykardie – Amiodaron (Initialdosis 300 mg +/- 150 mg, 900 mg/24 h) ODER Lidocain (maximal 3 mg/kg/h), |
f) PE/thrombolysis/prolonged CPR 60-90 minutes , |
f) Lungenembolie/Thrombolyse/verlängerte HLW 60 - 90 Minuten, |
g) hypothermia to 32deg for 12-24 hours definitely for out of hospital VF/VT, and maybe for all others ( in hospital all, out of hospital non VF/VT). |
g) 12 - 24 Stunden Hypothermie bei 32 Grad bei Kammerflimmern/Ventrikulärer Tachykardie bei allen Pazienten außerhalb des Krankenhauses und möglicherweise auch bei allen anderen Fällen (im Krankenhaus bei allen, außerhalb des Krankenhauses bei nicht-VF/VT). |
The principles might be: minimize circulation downtime ( a, b, |
Grundlegend könnte man sagen: Minimierung der Unterbrechungszeit des Blutkreislaufs (a, b, |
c), provide drugs better or earlier (d e |
c) Medikamente besser oder früher verabreichen (d, e, |
f), more tenacity in rescue ( f and |
f), längere Rettungsversuche (f und |
g) . |
g). |
ABC - airway , breathing , compression. |
ABC - airway, breathing, compression (Luftwege, Beatmung, Kompression). |
This in general describes conceptual categories, but is also the sequence of management in CPR: airways first, breathing next, compression of the heart. |
This beschreibt im Allgemeinen konzeptuelle Kategorien, ist jedoch ebenfalls die zeitliche Abfolge bei der Durchführung der HLW: zuerst Luftwege, dann Beatmung, dann Herzkompression. |
The exception is when immediate defibrillation is available, AND equipment to diagnose ventricular tachyarrythmia or ventricular fibrillation is available. |
Eine Ausnahme sind Fälle, in denen sofortige Defibrillation verfügbar ist UND die nötige Ausstattung zur Diagnose von ventrikulärer Tachyarrhythmie oder Kammerflimmern vor Ort ist. |
Then the sequence is : observed unexpected collapse + known history suggests ventricular fibrillation: e.g. was complaining of chest discomfort -> attach equipment -> diagnose VF ( automatic or manual) -> attach defibrillation pads -> charge equipment to 200J (or wait automatic) -> warn bystanders -> defibrillate. |
Dann ist die Abfolge die folgende: beobachteter unerwarteter Zusammenbruch + bekannte Vorgeschichte deutet auf Kammerflimmern hin: z. B. wenn der Pazient über Brustbeschwerden geklagt hat -> Geräte anschließen -> Diagnose Kammerflimmern (automatisch oder manuell) -> Defibrillationspads anbringen -> Gerät laden auf 200 J (oder die Automatik abwarten) -> Umherstehende warnen -> defibrillieren. |
If manual, defibrillate x 3 , before resuming normal CPR sequence if still in ventricular fibrillation. |
Bei manuellem Betrieb 3 x defibrillieren, dann normale HWB-Sequenz wieder aufnehmen, falls Pazient noch immer Kammerflimmern aufweist. |
This is taken from an observed successful resuscitation of a witnessed arrest , as applied by an experienced provincial emergency specialist nurse. |
Diese Vorgehensweise basiert auf einer erfolgreich durchgeführten Wiederbelebung nach einem beobachteten Herzstillstand, durchgeführt durch eine erfahrene Notfallspezialistin einer Provinz. |
It has some contrast to the recommended DRABCD sequence as per Guideline 7, February 2006, of the Australian Resuscitation Council, but is similar to the European Guidelines Summary of Changes 2005. |
Sie steht im leichten Kontast zur empfohlenen DRABCD-Sequenz nach Richtlinie 7. Februar 2006 des Australischen Wiederbelebungs-Rats, ähnelt jedoch dem European Guidelines Summary of Changes 2005 (Europäische Änderungszusammenfassung von 2005). |